isidocs Updates
Die letzten Versionen von isidocs, jeweils für Mac Einzelplatz, Server, Windows Einzelplatz. 

Version 173 vom 15.01.2025 - ZUGFeRD & mehrere Kostenstellen

  • Ab Januar 2025 ist der Empfangund die Verarbeitung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format (PDF mit eingebetteter XML-Datei) Pflicht. isidocs als reines Archivprogramm übernimmt beim Einlesen solcher Dokumente den XML-Teil mit und speichert ihn mit ab. Eine Ausgabe dieser Datei z.B. an die Buchhaltung hat dann den XML-Teil auch enthalten.
  • Im Laufe des Q1/2025 erweitern wir isidocs dahingehend, dass bei Vorhandensein einer XML-Ergänzung wir die für isidocs relevanten Information daraus auslesen und nicht mehr aus dem per OCR-erkannten Text. Das ist aktuell nur die Belegsumme.
  • Mehrere Finanzkonten. Bisher konnte man pro Verweis ein Finanzkonto hinterlegen. Ab Version 173 können des beliebig viele Finanzkonten sein. Jeder Eintrag bei den Finanzkonten kann jetzt neben Konto, Bezeichnung und Notiz auch noch eine Kostenstelle und eine Kategorie enthalten. 
  • Dies Änderung ist auch in den Klassifikationsvorlagen berücksichtigt, und für die Felder Kostenstelle und Kategorie gibt es eine Ausfüllhilfe für viel genutzte Einträge.
  • WICHTIG (besonders für Nutzer einer Einzelplatz-Anwendung): 4D, das ist die Software, die isidocs als Basis nutzt, hat die Lizenzbedingungen geändert. Wartungsverträge für Server sind im Preis deutlich gestiegen, und die Nutzer von Einzelanwendungen brauchen jetzt eine monatliche Lizenz. Für Vorgehen und genaue Infos sprechen Sie uns bitte an. Alle bisher ausgelieferten Einzelplatz-Anwendungen laufen unbegrenzt weiter, und die Preiserhöhung betrifft NICHT unsere vierteljährlichen Lizenzkosten!
Version
Download
isidocs Server
isidocs Client (nur benötigt bei Neuinstallationen, bestehende Installationen aktualisieren sich automatisch)

Version 172 vom 25.09.2024 - Belegsumme & Komfort

  • Neues Feld im Verweis und in der Verweisliste: Belegsumme. Erlaubt die Eingabe und Anzeige eines Feldes in €-Währung. Das kann die Nettosumme oder die Bruttosumme sein. Macht die Weitergabe an die Steuerberatung einfacher.
  • Bei Dokumenten im Eingangskorb versucht isidocs die Bruttosumme des Beleges zu finden und, wenn gefunden wird diese Summe vorgeschlagen. Gleichzeitig stehen alle im Dokument gefunden Zahlen nach dem Muster »000.000,00” in einem Aufklappmenü zur Verfügung. Und wenns gar nicht passt: Die Summe kann auch manuell eingegeben werden.
  • Bereits eingeordnete Dokumente haben einen kleinen Knopf mit dem €-Symbol neben dem Belegfeld. Ein Klick durchsucht das Dokument nach den o.a. Zahlen und schlägt sie vor.
  • Die beiden Listen in der Suche und in der Schnellsuche haben jetzt am Ende das neue Feld für die Belegsumme.
  • Die Spalten in diesen Listen können wie schon bisher nach eigenem Bedarf arragiert werden und merken sich jetzt die Position.
  • Beim Start der Anwendung wird der freie Platz geprüft und bei weniger als 100GB eine Warnung ausgegeben.
  • Bugfixes 

Version 171 vom 15.05.2024 - Aktenlauf für Verweise…

… und eine ganze Menge mehr. Gut Ding will Weile haben, jetzt ist es fertig.
  • Der Aktenlauf ist auch für einzelne Dokumente verfügbar. Ab sofort muss es keine ganze Mappe mehr sein, die durchs Haus geschickt wird - das geht jetzt auch für Abnahme/Kenntnisnahme eines einzelnen Dokumentes
  • ein Aktenlauf/Workflow kann in den Vorlagen eingegeben werden und wir samt Teilnehmer und Reihenfolge auf den Verweis angewandt
  • Jeder Aktenlauf wird dokumentiert, d.h. alle Freigaben/Kommentare werden zum Verweis/zur Mappe geschrieben, können im Verweis aufgerufen werden und werden beim Export mitgegeben
  • Neu ist auch, dass es zum Ende eines Aktenlaufes eine zusätzliche Aufgabe gibt, die automatisch bei Abschluss des Aktenlaufes angelegt wird
  • Mehrere Finanzkonten/Kostenstellen pro Dokument: ein mehrfach geäusserter Wunsch, jetzt verfügbar.
  • Zu jedem Finanzkonto-Eintrag gibt es ein Bemerkungsfeld, das bei der Weitergabe als CSV im Export enthalten ist.
  • Verbesserte Weitergabe von Dokumenten. Viele der einem Dokument zugeordneten Metadaten (Finanzkonten, Etiketten, Freigaben, etc.) werden jetzt auf Wunsch als CSV-Dokument exportiert, welches in Excel/Numbers geöffnet werden kann.
  • Ebenfalls neu: die Benennung der exportierten Dokumente kann jetzt mit den ersten zugeordneten Finanzkonto beginnen.
  • In Klassifikationsvorlagen können auch mehrere Finanzkonten hinterlegt werden. Wird hier eine Notiz eingetragen, überschreibt die bei Anwendung eine eventuell beim Finanzkonto hinterlegte Notiz.
  • Mappenexport: Es kann zusätzlich ein Excel-fähiges Dokument angelegt werden, mit allen Freigaben des Aktenlaufes, der Finanzkonten etc.
  • Im Verweis wird auf der Seite „Heftung“ der ursprüngliche Ablagepfad des Dokumentes zum Verweis angezeigt
  • Ordnerliste um Anzeige des Cloud-Zustandes ergänzt
  • Diverse Listen für den „Dark Mode“ optimiert
  • Das Heftungsfenster ist frei beweglich und verdeckt keine wichtigen Informationen mehr.
  • isidocs merkt sich die ausgewählte Sortierung im Suchfenster.
  • Beim Export einer Mappe können jetzt die enthaltenen Verweise im Dateinamen das (erste) Finanzkonto enthalten. Das vereinfacht die Weitergabe an die Buchhaltung
  • ACHTUNG: Neue Systemanforderungen. 
  • macOS Monterey (12) – macOS Sonoma (14)
  • (Neuestes Release der Major Version ist erforderlich, z.B. 14.1.1)
  • Windows 10 - Windows 11
  • Windows Server 2016 - Windows Server 2022
  • (Neuestes Release der Major Version wie Windows 11 23H2 ist erforderlich)
Bugfixes
  • Bug: Büro - Beim Sichern einer Order wurde der Staus der Order falsch gesetzt